Migration und Raumentwicklung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
1611-9983
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Das Positionspapier stellt auf die örtliche und regionale Ebene ab und beschäftigt sich mit Ansätzen zur sozialen und ökonomischen Integration derjenigen Flüchtlinge, die die Möglichkeit erhalten, zumindest mehrere Jahre in Deutschland zu leben, also eine "Bleibeperspektive" haben. Damit ist nur ein bestimmter Ausschnitt der vielfältigen Fragen angesprochen, die sich im Zusammenhang mit der Aufnahme der in kurzer Zeit vergleichsweise großen Zahl von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Kulturkreisen stellen. Andere Themen, wie etwa bundespolitische Rahmensetzungen, abgestimmte Verfahrensweisen in der Europäischen Gemeinschaft oder kurzfristige organisatorische Herausforderungen, werden nur in ihren Konsequenzen für die Erfolgsbedingungen einer Integration vor Ort einbezogen. Neben den Gebietskörperschaften der kommunalen und regionalen Ebene sowie der Landesebene stehen bei den Bemühungen um eine erfolgreiche Aufnahme der Flüchtlinge in die örtlichen Gemeinschaften auch private Unternehmen und Verbände, Kammern und intermediäre Organisationen in der Verantwortung, ebenso wie die Zivilgesellschaft, mit deren ehrenamtlichen Potenzialen verantwortungsvoll umgegangen werden muss. Das Papier gliedert sich in: Einführende Bemerkungen, 1. Zur Wohnraumversorgung in den Ballungszentren; 2. Überlegungen zu einer stärker integrationsorientierten Regionalpolitik in dünner besiedelten Regionen; 3. Soziale Fragen der Integration; 4. Handlungsempfehlungen aus der Perspektive der räumlichen Planung.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
15 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Positionspapier aus der ARL; 105