Das kommunale Vorkaufsrecht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 71/2279
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Gegenstand der im Jahre 1970 abgeschlossenen Arbeit ist das kommunale Vorkaufsrecht nach den PPAR. 24 ff.Bundesbaugesetz (alter Fassung).Dieses Vorkaufsrecht dient der Sicherung der Bauleitplanung und soll in erster Linie verhindern, daß Grundstücke, die auf dem Grundstücksmarkt angeboten werden, zu spekulativen Zwecken von kapitalkräftigen Personen erworben werden, die nicht gewillt sind, die Grundstücke der Planung gemäß zu nutzen.Dieses Vorkaufsrecht ist öffentlich-rechtlicher Art.Die Ausübungserklärung wird allgemein als Verwaltungsakt angesehen.Den Kaufvertrag hält der Autor entgegen der im Bereich des kommunalen Vorkaufsrechts vertretenen Zweistufentheorie, die das Abwicklungsverhältnis privatrechtlich betrachtet, für einen subordinationsrechtlichen öffentlich-rechtlichen Vertrag.Er wendet gegen die Zweistufentheorie, wonach die hoheitliche Ausübungserklärung (erste Stufe) einen privatrechtlichen Kaufvertrag (zweite Stufe) begründe, in diesem Zusammenhang ein, daß sie zu einer Komplizierung des Rechtswegs und zu einem Auseinanderreißen des vom Gesetzgeber einheitlich gedachten Vorgangs führe. wd/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Heidelberg: (1970), XV, 122 S., Lit.