Portale in der öffentlichen Verwaltung. Internet, Call Center, Bürgerbüro.

No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Speyer

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/2305
DST: Wa/639

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Portale zum Internet vermitteln zwischen Anbietern von und Nachfragern nach Web-Seiten, E-Mail-Adressen und anderen Anwendungen. Portale zur öffentlichen Verwaltung müssen einen besonders umfangreichen Bereich eröffnen: die Verbindung mit Personen, Datenbeständen und Verfahren. Die Beiträge des Sammelbandes tragen erste Praxiserfahrungen aus Deutschland (public GATE, der Virtuelle Marktplatz Bayern, der Rheinland-Pfalz-Lotse, KölnCard), Österreich (@mtshelfer online - www.help.gv.at), Großbritannien (2002-Portal), Australien (GIC, TIGERS und Centrelink) und Kanada (Service New Brunswick) zusammen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 169 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Speyerer Forschungsberichte; 205

Collections