Möglichkeiten und Grenzen der Fernwärmeversorgung innerhalb eines integrierten Versorgungskonzeptes als Alternative zum Heizöl.

Winkens, Hans Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fernwärmeversorgung steht vor neuen Entwicklungsphasen, der Einbeziehung der Niedrigbebauung in die Fernwärmeversorgung von Verdichtungsräumen, der Ausweitung zu regionalen Versorgungssystemen und dem Bau kleiner und mittlerer Heizkraftwerke auch für kleinere Fernwärmeversorgungsgebiete. Zur Verwirklichung eines integrierten Versorgungskonzepts in großen Städten rechnet der Autor mit 10 bis 20 Jahren. Am Beispiel der Stadt Mannheim werden die Schwierigkeiten der Realisierung eines Fernwärmeversorgungskonzepts diskutiert. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1982)Nr.2, S.74-80, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen