Die deutschen Bundesländer und die Europäische Gemeinschaft. Rechte und Pflichten, dargestellt am Beispiel von Umwelt, Bildung und Kultur.

Dröll, Peter
Centaurus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Centaurus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Pfaffenweiler

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2561

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das komplexe Thema der Verlagerung der Gesetzgebungskompetenzen von Bundesländern auf die Europäische Gemeinschaft (EG) sowie die Auswirkungen (Kompetenzverluste) innerhalb dieses Angleichungsprozesses zeigt die Studie anhand der Rechte und Pflichten in den Bereichen Umwelt (insbesondere Gewässerschutz), Bildung und Kultur auf. Gerade bei Themen wie der Umweltbelastung, dem Artenschutz und der Abfallwirtschaft sind jedoch koordinierte, überregionale und somit europäische Regelungen erforderlich. Verfassungsrechtlich möglich wurde diese Entwicklung durch die in Art. 24 GG angelegte Öffnung zugunsten zwischenstaatlicher Einrichtungen. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

155 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Rechtswissenschaft; 135

Sammlungen