Strukturwandel in der Bundesrepublik. Eine Auseinandersetzung mit der Drei-Sektoren-Hypothese.

Heinze, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Strukturwandel in der Bundesrepublik entsprach zwar in den 60er und 70er Jahren dem Entwicklungsmuster der Drei-Sektoren-Hypothese. Dies gilt aber nur, wenn man die Entwicklung der Anteile der Wirtschaftssektoren auf die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung bzw. Beschäftigung beschränkt. Innerhalb des Sekundär- und des Tertiärsektors zeigen sich stark divergierende Tendenzen. Während im Sekundärsektor die endnachfragenahen Bereiche an Bedeutung gewonnen haben, wurde die überdurchschnittliche Expansion des Dienstleistungsbreichs nicht - wie in der Drei-Sektoren-Hypothese angenommen - von der privaten Nachfrage getragen, sondern ist im wesentlichen auf die Expansion der Staatsnachfrage zurückzuführen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ifo-Schnelldienst, München 32(1979)Nr.33, S.8-19, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen