Das Bürgergutachten. Ein neues Instrument in kommunalen und regionalen Entscheidungsprozessen.

Dienel, Peter C.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2818
IRB: 70DIE-

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Das Bürgergutachten ist ein qualitativ neues Verfahren, Bürgermeinungen in förmlicher Weise in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Es ist erst wenige Male erprobt worden, für den Planungspraktiker aber bereits von erkennbarem Interesse. Bevor jedoch diese Wirkungen des Bürgergutachtens beschrieben werden können, sind die Intentionen, die hinter dieser Entwicklung stehen, zu erwähnen und die Fragen zu klären. Was meint der Begriff Bürgergutachten? Wo ist ein solches schon zustande gekommen? Was enthält es? Wie kann es in die formellen Planungsabläufe eingebaut werden? Die Arbeit versucht Antworten auf diese Fragen zu geben. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wuppertal:(1980), 30 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Werkstatt-Papiere; 3

Sammlungen