Das Bürgergutachten. Ein neues Instrument in kommunalen und regionalen Entscheidungsprozessen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 82/2818
IRB: 70DIE-
IRB: 70DIE-
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Das Bürgergutachten ist ein qualitativ neues Verfahren, Bürgermeinungen in förmlicher Weise in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Es ist erst wenige Male erprobt worden, für den Planungspraktiker aber bereits von erkennbarem Interesse. Bevor jedoch diese Wirkungen des Bürgergutachtens beschrieben werden können, sind die Intentionen, die hinter dieser Entwicklung stehen, zu erwähnen und die Fragen zu klären. Was meint der Begriff Bürgergutachten? Wo ist ein solches schon zustande gekommen? Was enthält es? Wie kann es in die formellen Planungsabläufe eingebaut werden? Die Arbeit versucht Antworten auf diese Fragen zu geben. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wuppertal:(1980), 30 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Werkstatt-Papiere; 3