Kommunale Kultur- und Sozialpolitik. Erste Schritte zu einer neuen Kompetenz. Kommunale Fachkonferenz der Bundes-SGK am 9./10.12.1993 in Erfurt.
Vorwärts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vorwärts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 439-Sondernr.1994,März-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Sonderheft werden die Beiträge der kommunalen Fachkonferenz der Bundes-SGK mit dem Schwerpunkt Kultur- und Sozialpolitik am 9./10.12.1993 in Erfurt zusammengestellt. Fünf einführende Beiträge befassen sich mit der Ungleichzeitigkeit deutscher Wirklichkeit, neuen Strategien für den Sozialstaat, Land und Kommune als Partner in der Sozial- und Kulturarbeit, Ostdeutschland zwischen Umbruch und Sozialabbau und der Notwendigkeit für soziale und kulturelle Kompetenz in der Kommunalpolitik. Die vier Aufsätze des zweiten Abschnitts befassen sich detaillierter mit den Perspektiven des Sozialstaates, während die zwei folgenden Abschnitte die Notwendigkeit des Abschieds vom Ressortdenken in der Kultur- und Sozialpolitik (4 Beiträge) sowie erste Schritte zu einer neuen Kompetenz in der Kultur- und Sozialpolitik (8 Beiträge) herausarbeiten. Der Anhang enthält ein Argumentationspapier der Bundes-SGK, in dem eine soziale und kulturelle Offensive gefordert wird. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Demokratische Gemeinde; Sonderh.