Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung. Automatisierte Erzeugung räumlicher Konfigurationen in Architektur und Städtebau auf Basis sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen.

Schneider, Sven
Bauhaus-Universitätsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bauhaus-Universitätsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405,5/66

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Erzeugen räumlicher Konfigurationen ist eine zentrale Aufgabe im architektonischen bzw. städtebaulichen Entwurfsprozess. Entwurfssysteme, um solche räumlichen Konfigurationen automatisiert zu erzeugen, sind Gegenstand der Arbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung wahrnehmungs- und nutzungsrelevanter Kriterien. Diese lassen sich zu großen Teilen durch Raumrepräsentation, die die Sichtbarkeit von Raumbereichen und deren Beziehungen zueinander abbilden, beschreiben. Es wird eine Methode entwickelt, um auf Basis solcher sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen Grundrisse zu erzeugen. Anhand von Testszenarien wird gezeigt, dass diese Methode einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung computergestützter evidenzbasierter Entwurfsprozesse leisten kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

217 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bauhaus ifex research series; #3

Sammlungen