Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung. Automatisierte Erzeugung räumlicher Konfigurationen in Architektur und Städtebau auf Basis sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen.

Schneider, Sven
Bauhaus-Universitätsverl.
No Thumbnail Available

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Bauhaus-Universitätsverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weimar

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 405,5/66

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Erzeugen räumlicher Konfigurationen ist eine zentrale Aufgabe im architektonischen bzw. städtebaulichen Entwurfsprozess. Entwurfssysteme, um solche räumlichen Konfigurationen automatisiert zu erzeugen, sind Gegenstand der Arbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung wahrnehmungs- und nutzungsrelevanter Kriterien. Diese lassen sich zu großen Teilen durch Raumrepräsentation, die die Sichtbarkeit von Raumbereichen und deren Beziehungen zueinander abbilden, beschreiben. Es wird eine Methode entwickelt, um auf Basis solcher sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen Grundrisse zu erzeugen. Anhand von Testszenarien wird gezeigt, dass diese Methode einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung computergestützter evidenzbasierter Entwurfsprozesse leisten kann.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

217 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bauhaus ifex research series; #3

Collections