Langzeitverhalten von Asphaltstraßen - Eine Untersuchung mit statistischen und wahlscheinlichkeitstheoretischen Methoden.

Wüst, Wolfgang
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/1447

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

In der Arbeit werden die örtlichen Versagenswahrscheinlichkeiten (Überbeanspruchung des Asphalts) des Asphaltoberbaus berechnet, wobei zusätzlich die Beanspruchbarkeit des Asphalts und des Untergrunds sowie deren Streuung in Ansatz gebracht wird. Die Berechnung ermöglicht eine Zuordnung der zulässigen Spannung zur Ausfallswahrscheinlichkeit (z.B. durch Rißbildungen). Die Untersuchungsergebnisse erlauben einerseits die Beurteilung der untersuchten Bauweisen und Bauklassen und andererseits die Beurteilung einer Einzel- und Zwilligsbereifung sowie deren Streuung infolge der Radlastdynamik. "Die versuchte Prognostizierung des von der Zeit abhängigen Schadensverlaufes sowie der Lebens- bzw. Nutzungsdauer einer bituminösen Straße macht basierend auf vorliegenden Versuchen die Einführung eines von der Belastungszahl abhängigen Festigkeitsverlaufes des Werkstoffes Asphalt notwendig, der in einen theoretischen Lösungsansatz eingebaut wird. Großen Einfluß auf das Ergebnis hat hierbei ein Korrekturfaktor, der die positiven Auswirkungen von Ruhepausen zwischen den Radbelastungen erfaßt und somit für die Anwendung der in Laborversuchen gefundenen Zeitfestigkeit erforderlich ist" (Vorwort). sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 170 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mitteilungen des Prüfamtes für Bau von Landverkehrswegen; 61

Sammlungen