Langzeitverhalten von Asphaltstraßen - Eine Untersuchung mit statistischen und wahlscheinlichkeitstheoretischen Methoden.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/1447
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
In der Arbeit werden die örtlichen Versagenswahrscheinlichkeiten (Überbeanspruchung des Asphalts) des Asphaltoberbaus berechnet, wobei zusätzlich die Beanspruchbarkeit des Asphalts und des Untergrunds sowie deren Streuung in Ansatz gebracht wird. Die Berechnung ermöglicht eine Zuordnung der zulässigen Spannung zur Ausfallswahrscheinlichkeit (z.B. durch Rißbildungen). Die Untersuchungsergebnisse erlauben einerseits die Beurteilung der untersuchten Bauweisen und Bauklassen und andererseits die Beurteilung einer Einzel- und Zwilligsbereifung sowie deren Streuung infolge der Radlastdynamik. "Die versuchte Prognostizierung des von der Zeit abhängigen Schadensverlaufes sowie der Lebens- bzw. Nutzungsdauer einer bituminösen Straße macht basierend auf vorliegenden Versuchen die Einführung eines von der Belastungszahl abhängigen Festigkeitsverlaufes des Werkstoffes Asphalt notwendig, der in einen theoretischen Lösungsansatz eingebaut wird. Großen Einfluß auf das Ergebnis hat hierbei ein Korrekturfaktor, der die positiven Auswirkungen von Ruhepausen zwischen den Radbelastungen erfaßt und somit für die Anwendung der in Laborversuchen gefundenen Zeitfestigkeit erforderlich ist" (Vorwort). sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 170 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Straßenbau , Straßenverkehr , Asphalt , Oberbau , Asphaltbelag , Langzeitverhalten , Lebensdauer , Verkehrsbelastung , Theorie , Statistik , Methode , Bebauung , Verkehr , Verkehrsweg
item.page.dc-relation-ispartofseries
Mitteilungen des Prüfamtes für Bau von Landverkehrswegen; 61