Die Rundfunkunternehmerfreiheit und ihre Auswirkungen auf das Bayerische Medienerprobungs- und -entwicklungsgesetz.

Barth, Christian
Florentz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Florentz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1369

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die duale Rundfunkordnung (Privatrundfunk neben öffentlich- rechtlichen Anstalten) findet in Bayern die Besonderheit, daß nach der Bayerischen Verfassung der Rundfunk nur in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft und Verantwortungzulässig ist. Das Bayerische Medienerprobungs- und - entwicklungsgesetz (MEG) ermöglicht hingegen privaten Rechtsträgern die Beteiligung am Rundfunk. Der erste Teil erläutert die verfassungsrechtlichen Grundlagen nach Art. 5 GG (Meinungs- und Pressefreiheit). Weiterhin prüft die Untersuchung die Verfassungsmäßigkeit des MEG und kommt zu dem Ergebnis, daß einige Bestimmungen (Beschränkung der politischen Parteien auf Wahlwerbung, Zwang für private Anbieter, sich zu Gesellschaften zusammenzuschließen) mit der "Rundfunkunternehmerfreiheit" (Freiheit privater Anbieter, Rundfunkanstalten zu gründen) nach dem GG unvereinbar sind. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXI, 141 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 268

Sammlungen