Regionalismus. Tagungsbericht zum ASG-Symposium, 8. Sept. 1995, anlässlich der SANW-Jahresversammlung 1995 an der Universität St. Gallen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
St. Gallen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 25 257
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In vielen Zusammenhängen - z.B. politischen, sozio-kulturellen, ökonomischen und nicht zuletzt ökologischen Bereichen - sind regionalistische Tendenzen zu beobachten, also Widerstände regionaler Besonderheiten gegenüber "dem Zugriff des Allgemeingültigen" oder dem der "zuständigen Zentralen". Die hier veröffentlichten Beiträge zu einem geographischen Symposium an der Universität St. Gallen befassen sich u.a. mit Regionalismus als einem bedeutsamen Aspekt der Ökonomie-Ökologie-Diskussion. Zudem gibt es offensichtlich eine Grundwelle regionalistischer Prozesse, mit der Zielsetzung, Friktionen und Defizite der Moderne zu überwinden. Zu den neuen Maximen gehören: statt "Enträumlichung" nun der "knappe Raum" als Schlüsselressource; das regionale Territorium: Lebensgrundlage und primärer Lebens- und Erfahrungsraum. - St.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
148 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FWR-Publikationen; 30