Regionalismus. Tagungsbericht zum ASG-Symposium, 8. Sept. 1995, anlässlich der SANW-Jahresversammlung 1995 an der Universität St. Gallen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
St. Gallen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: C 25 257
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
In vielen Zusammenhängen - z.B. politischen, sozio-kulturellen, ökonomischen und nicht zuletzt ökologischen Bereichen - sind regionalistische Tendenzen zu beobachten, also Widerstände regionaler Besonderheiten gegenüber "dem Zugriff des Allgemeingültigen" oder dem der "zuständigen Zentralen". Die hier veröffentlichten Beiträge zu einem geographischen Symposium an der Universität St. Gallen befassen sich u.a. mit Regionalismus als einem bedeutsamen Aspekt der Ökonomie-Ökologie-Diskussion. Zudem gibt es offensichtlich eine Grundwelle regionalistischer Prozesse, mit der Zielsetzung, Friktionen und Defizite der Moderne zu überwinden. Zu den neuen Maximen gehören: statt "Enträumlichung" nun der "knappe Raum" als Schlüsselressource; das regionale Territorium: Lebensgrundlage und primärer Lebens- und Erfahrungsraum. - St.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
148 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
FWR-Publikationen; 30