Wasserversorgung und Kanalisation in Darmstadt. 1870-1914. Diskussion - Einführung - Entwicklung.
Justus-von-Liebig-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Justus-von-Liebig-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2002
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem frühen 19. Jh. veränderten Industrialisierung, Bevölkerungs- und Flächenwachstum Darmstadt umfassend. Indes reichten Brunnen und Quellwasserleitungen für die Versorgung von Haus und Betrieb immer seltener aus: die Darmstädter standen wiederholt ohne Trink- und Brauchwasser da. Im Überfluss vorhanden waren demgegenüber Fäkalien, Abfälle und Abwässer der verschiedensten Art, deren Entsorgung den Menschen große Probleme bereitete. Das Buch thematisiert, wie Einwohner der Stadt seit 1870 Darmstadts "Lebensfrage" diskutierten, wie sie nach - aus heutiger Sicht überraschend langwierigen und kontroversen Debatten eine "Periode der schwersten Mißgeschicke und Verlegenheiten" beendeten und mit der grundlegenden Neuordnung der genannten Bereiche Darmstadts stadtgeschichtliche Moderne einläuteten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
191 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Darmstädter Schriften; 90
Darmstädter Schriften
Darmstädter Schriften