Verwirklichung des Koordinationsauftrages der Raumordnung durch strategische Planung.

Weick, Theophil
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 291/973

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Arbeit geht der Frage nach, wie der Koordinationsauftrag der Raumordnung verwirklicht werden kann - auf Basis theoretischer Überlegungen und abstrahierender Betrachtungen vor (regional-)planungspraktischem Hintergrund. Dazu wird Koordination als zentrale Aufgabe der Raumordnung beschrieben und der Koordinationsauftrag konkret gefasst: So soll sich räumliche Gesamtplanung nicht mehr nur auf die Gestaltung des Raumes (materieller Koordinationsauftrag) beschränken, sondern sich verstärkt auf die Gestaltung von Entwicklungsprozessen im Raum (prozessualer Koordinationsauftrag) einwirken. Koordination wird dabei verstanden als Prozess der Zusammenführung von Planungen und Handlungen verschiedener, fragmentierter Politikbereiche - unter Orientierung auf Ziele und unter Integration der zur Zielerreichung benötigten Mittel. Im Kern geht es um die Herstellung kategorieller Beziehungsgeflechte unter Einschluss der Kompatibilisierung der unterschiedlichen Handlungslogiken der beteiligten Akteure.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 93 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe zum Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht; 13

Sammlungen