GADDS, ein neues Werkzeug für die Werkstoffanalyse.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1845
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Werkstofforschung hat Materialien mit vielen neuen Eigenschaften hervorgebracht. Die Beispiele reichen von ultraleichten Keramiken bis zu Kohlefasern, die fester sind als Stahl. Polypropylen läßt sich zu Filmen mit unterschiedlichsten Eigenschaften verarbeiten. Zur Erforschung solcher Materialien wurden zweidimensionale Detektoren entwickelt, mit deren Hilfe die Zeit für eine Röntgenanalyse von Tagen bis Monaten auf Minuten bis Stunden reduziert wurde.
Description
Keywords
item.page.journal
Siemens-Zeitschrift Special, Forschung und Entwicklung
item.page.issue
Nr.Herbst
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.17-19
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Werkstoff , Gerät , Methode , Polymer , Forschung , Zugfestigkeit , Leitfähigkeit , Verformung , EDV-Einsatz