Vertrautheitsplanung - Leitbegriff und Teilkonzept einer kommunikativ angelegten Planungstheorie.

Wustlich, Reinhart
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/2149

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Abstract

Die Arbeit beschäftigt sich mit Entstehungsbedingungen, Dimensionen und Wirkungen der Umweltbeziehung ,,Vertrautheit''. Es wird ein Modell der Vertrautheitsplanung entwickelt als Konzept einer kommunikativ angelegten Planungstheorie, die eine langdauernde und befriedigende Benutzbarkeit gebauter Umwelt sichern soll. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht nicht der Architekt oder Planer, sondern die Position des Nutzers und damit die Grundfrage, nach welchen individuellen und sozialen Gesichtspunkten Bewohner ihre unmittelbare sozialräumliche Umwelt beurteilen. Der Autor untersucht den Vorgang des Vertrautwerdens mit der sozialräumlichen Umwelt, also die Aneignung und die emotionale Annehmbarkeit als Voraussetzung von Identifikation und dauerhafter Ortsbindung und entwickelt Merkmale für die Bestimmung von Identitäts-, Vertrautheits-, Kommunikations- und Prozeßstandards.ms/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hannover: (1977), 286 S., Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Institut für Architektur- und Stadtforschung; 9

Collections