Anforderungen an ein zukunftsfähiges Infrastrukturrecht.

Kühling, Jürgen
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Infrastrukturprojekte sind seit einiger Zeit in Deutschland in die Krise geraten. Das ist bei verschiedenen Vorhaben mit überregionaler Bedeutung besonders sichtbar geworden: Akzeptanzprobleme à la Stuttgart 21, Verzögerungsdramen wie beim Berliner Flughafen oder Compliance- und Organisationsdesaster beim Freizeitpark am Nürburgring scheinen eher zur Regel zu werden. Hinzu kommen Finanzierungsnöte allerorts - etwa bei der stückchenweisen Realisierung zahlreicher Autobahnprojekte, aber auch bei der Sanierung von Brücken oder Schulen. Die Rechtsordnung muss darauf reagieren, zumal insbesondere die Umsetzung der Energiewende, aber auch die angemessene Breitbandversorgung in der Telekommunikation zusätzliche drängende Probleme für den Infrastrukturausbau begründen, Aufgabe des Infrastrukturrechts ist es vor diesem Hintergrund, einen verlässlichen Ordnungsrahmen zu bieten, um die Bereitstellung von Infrastrukturleistungen zügig, in angemessenem Umfang und in hinreichender Qualität zu ermöglichen. Welche Anforderungen sich daraus im Einzelnen ableiten, soll der Beitrag skizzieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 17

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1093-1102

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen