Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht. Systematische Darstellung im Anschluß an den Gesetzestext. 2. überarb. u. erg. Aufl. Stand 1. April 1980.

Driehaus, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/2676

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Wortlaut der Vorschriften des 6. Teils des Bundesbaugesetzes bildet die Einführung in diese systematische Darstellung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht. Die Erschließung von Bauland ist Aufgabe der Gemeinden. Zur Deckung eines Teils der Erschließungskosten, wie z. B. Straßenbeleuchtung, erheben die Gemeinden einen Erschließungsbeitrag von dem Grundeigentümer des Grundstücks. Fragen, die die Verantwortlichkeit für Erschließungsaufwand, Beitragspflicht, Beitragsfähigkeit des Erschließungsaufwands, die Fälligkeit der Zahlung des Beitrags betreffen, sind bereits Gegenstand der Rechtsprechung gewesen und werden daher auf dieser Grundlage erörtert. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Verl.Dt.Volksheimstättenwerk (1980), VIII, 278 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen