Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht. Systematische Darstellung im Anschluß an den Gesetzestext. 2. überarb. u. erg. Aufl. Stand 1. April 1980.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/2676
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Wortlaut der Vorschriften des 6. Teils des Bundesbaugesetzes bildet die Einführung in diese systematische Darstellung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht. Die Erschließung von Bauland ist Aufgabe der Gemeinden. Zur Deckung eines Teils der Erschließungskosten, wie z. B. Straßenbeleuchtung, erheben die Gemeinden einen Erschließungsbeitrag von dem Grundeigentümer des Grundstücks. Fragen, die die Verantwortlichkeit für Erschließungsaufwand, Beitragspflicht, Beitragsfähigkeit des Erschließungsaufwands, die Fälligkeit der Zahlung des Beitrags betreffen, sind bereits Gegenstand der Rechtsprechung gewesen und werden daher auf dieser Grundlage erörtert. st/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Verl.Dt.Volksheimstättenwerk (1980), VIII, 278 S., Lit.; Reg.