Neue Wege zu nachhaltiger Bodennutzung. Eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1439
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die internationale Diskussion verdeutlicht, dass eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung multifunktionale Aspekte aufweist. Sie stellt eine große Herausforderung an Wissenschaft und Politik dar. Die Verknüpfung eines zentralen Themas wie der nachhaltigen Nutzung der Böden mit wichtigen umweltpolitischen Zielen ist ein Gebot der Zeit. In einer interdisziplinär angelegten Fachtagung, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt anlässlich der EXPO 2000 durchführte, diskutierten rund 300 Vertreter aus Land- und Forstwirtschaft, Städte- und Landschaftsplanung Bodenkunde und Naturschutz aktuelle und zukünftig Strategien nachhaltiger Bodennutzung. Die Veranstaltung führte erstmals Wissenschaft, Praxis und Politik in sechs wesentlichen Themenbereichen zusammen - davon vier in den bisher kaum beachteten Bereichen Siedlungsentwicklung, Flächenansprüche und ökologische Funktionen, Stoffströme und Indikatoren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Initiativen zum Umweltschutz; 40