Neue Wege zu nachhaltiger Bodennutzung. Eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000.

E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2002

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/1439

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Die internationale Diskussion verdeutlicht, dass eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung multifunktionale Aspekte aufweist. Sie stellt eine große Herausforderung an Wissenschaft und Politik dar. Die Verknüpfung eines zentralen Themas wie der nachhaltigen Nutzung der Böden mit wichtigen umweltpolitischen Zielen ist ein Gebot der Zeit. In einer interdisziplinär angelegten Fachtagung, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt anlässlich der EXPO 2000 durchführte, diskutierten rund 300 Vertreter aus Land- und Forstwirtschaft, Städte- und Landschaftsplanung Bodenkunde und Naturschutz aktuelle und zukünftig Strategien nachhaltiger Bodennutzung. Die Veranstaltung führte erstmals Wissenschaft, Praxis und Politik in sechs wesentlichen Themenbereichen zusammen - davon vier in den bisher kaum beachteten Bereichen Siedlungsentwicklung, Flächenansprüche und ökologische Funktionen, Stoffströme und Indikatoren. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XVI, 331 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Initiativen zum Umweltschutz; 40

Collections