Sozialstaatlichkeit und soziale Grundrechte im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der spanischen Verfassung.

Romanski, Eva
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2708

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands und der damit einhergehenden Verfassungsreform gewinnt die Frage nach dem Sinn sozialer Grundrechte an Aktualität. Ziel der Arbeit ist es, anhand einer vergleichenden Würdigung des deutschen und spanischen Verfassungsmodells herauszustellen, ob und inwieweit soziale Verfassungsgarantien für die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung nutzbar gemacht werden können. Die Untersuchung ergibt hierbei, dass soziale Grundrechte die Verlässlichkeit verfassungsgerichtlicher Gewährleistung des Sozialstaatsprinzips steigern können. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 262 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften der deutsch-spanischen Juristenvereinigung; 2

Sammlungen