Wirkungskontrolle der Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg - Nullanalyse. Schlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Basierend auf dem aktuellen Erkenntnisstand zum Thema Radverkehrsförderung wurde ein umfangreicher Indikatorenkatalog zu den Themen Fahrradnutzung, Sicherheit, Umfang und Nutzungskomfort der Infrastrukturangebote sowie Fahrradklima entwickelt. Die Erhebung der Daten (Nullanalyse) erfolgte durch eine schriftliche Befragung in den Kommunen, durch die Auswertung kommunaler Materialien, durch Vor-Ort-Erhebungen ausgewählter Strecken und Knoten, durch Radverkehrszählungen sowie durch Gespräche Vor-Ort. Anhand einer Telefonumfrage wurde zudem die Bevölkerung zu ihrer subjektiven Meinung zum Thema Radfahren in den Kommunen befragt. Hiermit konnte der Status Quo zum Radverkehr sowie die Aktivitäten der beteiligten Städte und Gemeinden auf dem Gebiet der Radverkehrsförderung abgebildet werden. Die für die Nullanalyse relevanten Daten wurden anschließend systematisiert und für die Handlungsfelder Radverkehrsnutzung, Unfallgeschehen und Verkehrssicherheitsarbeit, Konzeptionelle Rahmenbedingungen, Radverkehrsnetz und Wegeinfrastruktur, Wegweisung für den Radverkehr, Fahrradparken, Fahrraddiebstahl, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Service für den Radverkehr sowie Fahrradtourismus zusammenfassend bewertet. Die Zusammenstellung der Daten eignet sich bei einer erneuten Durchführung der Analyse als Grundlage für einen Vorher-Nachher-Vergleich. Die Entwicklung der Radverkehrsförderung kann somit für jede der beteiligten Kommunen abgebildet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.