Bahnhöfe neu denken. Viele Ideen für bessere Ausstattung von Haltestellen und Stationen.

Uhlenhut, Achim
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Rund 5.700 Bahnhöfe und Haltepunkte gibt es im deutschen Eisenbahnnetz. Nicht alle sind in aktuellem oder auch nur in gutem Zustand. Mit mehreren Investitionsprogrammen und vielen Ideen ändert sich das nach und nach, der Wert der „Zugangsstelle“ als „Visitenkarte“ ist erkannt, von Betreiber und Kommunen. Manchmal reicht schon eine gründliche Auffrischung. Doch vermehrt werden neue Angebote vom Konferenzraum bis zum Fahrradwerkzeug getestet, manches kann zum Standard werden. Auch an städtischen Haltestellen tut sich etwas: erste werden begrünt. Kunden und Klima profitieren.
About 5.700 stations and stops exist in the German railway net. Not all of them are up-to-date or even in good condition. By several investment programs and many ideas, this will be changed step-by-step, as the value of the “access point” as a “visiting card” has been accepted – by the operator as well as by the municipalities. Sometimes a thorough brush-up is sufficient. However, new offers from conference rooms up to bicycle repair tools are increasingly being tested – some of them can become standard. There is also something happening at the urban stops: the first ones are being greened. Customers and climate will benefit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

6-12

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen