Eignungsorientierte Personaleinsatzplanung. Ein Lösungsvorschlag auf der Basis der Theorie Unscharfer Mengen und der Profilvergleichsmethode.

Meiritz, Wolfram
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/3617

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In zunehmendem Maße hängen Fortbestand und Wachstum einer Unternehmung davon ab, wie die Mitarbeiter bei der Verfolgung der Unternehmensziele eingesetzt werden. Ein Anliegen dieser Arbeit ist es, die Konzeption zur differenzierten Eignungsbeurteilung in Auseinandersetzung mit bereits praktizierten Verfahren und theoretischen Ansätzen zu entwickeln. Der Autor betrachtet es angesichts der Fülle der zu erfassenden und miteinander zu verknüpfenden Daten als notwendig, die Eignungsbeurteilung von vornherein in den größeren Rahmen eines computerunterstützten Personalinformationssystems zu stellen. Zu diesem Zweck werden die Möglichkeiten und Grenzen computerunterstützter Personalinformationssysteme aufgezeigt. Ferner wird auf der Grundlage der Theorie Unscharfer Mengen (Fuzzy Sets Theory) und der Profilvergleichsmethode ein Lösungsweg erarbeitet, der es ermöglicht, die durch Menschen zu vollziehenden Beurteilungen partieller Anforderungen und Qualifikationen so zu erfassen, daß die Ableitung einer Gesamtaussage einem Elektronenrechner überlassen werden kann. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Lang (1984), XV, 304 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Aachen 1983)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 491

Collections