Die Regionalisierung umweltpolitischer Instrumente der Luftreinhaltung. Eine kritische Auseinandersetzung am Beispiel Ostdeutschlands.

Teichert, Uwe
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3780
BBR: A 13 516

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Literatur kennt mehrere Regionalisierungsbegriffe. Auch in der Umweltpolitik gibt es die Notwendigkeit, bei gleichzeitiger Harmonisierung eine stärkere umweltmediale, instrumentale und regionale Disaggregation wissenschaftlich und praktisch zu begründen. Der Diskussion um eine Regionalisierung des Immissionsschutzes kommt außerdem vor dem Hintergrund einer situationsgerechten Regional- und Umweltpolitik in und für Ostdeutschland sowie in bezug auf weitere EU-Beitrittskandidaten aktuelle Bedeutung zu. Im einzelnen wird am Beispiel ausgewählter ostdeutscher Regionen deutlich, daß die Typisierung von Regionen nach umweltpolitischen Kriterien einen möglichen Ansatzpunkt für eine stärkere Berücksichtigung territorialer Gegebenheiten und Erfordernisse in der Luftreinhaltepolitik darstellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

235 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2312

Sammlungen