Die Regionalisierung umweltpolitischer Instrumente der Luftreinhaltung. Eine kritische Auseinandersetzung am Beispiel Ostdeutschlands.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/3780
BBR: A 13 516
BBR: A 13 516
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Literatur kennt mehrere Regionalisierungsbegriffe. Auch in der Umweltpolitik gibt es die Notwendigkeit, bei gleichzeitiger Harmonisierung eine stärkere umweltmediale, instrumentale und regionale Disaggregation wissenschaftlich und praktisch zu begründen. Der Diskussion um eine Regionalisierung des Immissionsschutzes kommt außerdem vor dem Hintergrund einer situationsgerechten Regional- und Umweltpolitik in und für Ostdeutschland sowie in bezug auf weitere EU-Beitrittskandidaten aktuelle Bedeutung zu. Im einzelnen wird am Beispiel ausgewählter ostdeutscher Regionen deutlich, daß die Typisierung von Regionen nach umweltpolitischen Kriterien einen möglichen Ansatzpunkt für eine stärkere Berücksichtigung territorialer Gegebenheiten und Erfordernisse in der Luftreinhaltepolitik darstellt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
235 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2312