Natur als Rechtsperson. Konstellationen der Stellvertretung im Recht.

Fischer-Lescano, Andreas
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Dreißig Jahre nach der Hamburger Robbenklage sind autonome Rechte der Natur nicht mehr nur eine Utopie, sondern soziale Realität und angesichts der Dringlichkeit der ökologischen Frage eine rechtspolitische Notwendigkeit. Über die Ausweitung des Akteursstatus in Politik und Recht werden Öko-Systeme und Tiere de lege lata ermächtigt, ihre Rechte als nicht-humane Rechtspersonen gerichtlich durchzusetzen. Der Beitrag zeichnet zum einen aktuelle Tendenzen der juridischen Personifizierung nicht-humaner Personen nach, um dann rechtstheoretisch nach Grenzen und Möglichkeiten der Öffnung des Begriffs der Rechtsperson für nicht-humane Rechtspersonen zu fragen und abschließend den aktuellen Rechtsrahmen im deutschen, unionalen und internationalen Recht hinsichtlich der Klagemöglichkeit nicht-humaner Personen darzustellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 205-216

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen