Verwaltung, Kommunalparlament und Interessengruppen im politischen Prozeß - dargestellt am Beispiel der Implementation des "Rahmenplanes Innenstadt" in Rotenburg/Wümme.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/1052-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der Skizzierung des zu implementierenden Programms wird die Vorplanungsphase beschrieben; im Hauptteil der Arbeit wird das Verhalten der wichtigsten Akteure des politischen Prozesses analysiert. Im Blickpunkt steht dabei das wechselvolle Verhalten der organisierten Interessengruppen und Parteien und - im Gegensatz dazu - die kontinuierliche Politik der Verwaltung. Es wird festgestellt, daß sich die Interessen und Ziele der Verwaltung im Implementationsprozeß durchgesetzt haben. Die Gründe dafür liegen in der erfolgreichen Überzeugungsarbeit der Administration, aber auch in der Zersplitterung der Interessengruppen und den unterschiedlichen Zielen der Parteien. Die Verwaltung hat sich dies für die Durchsetzung ihrer Konzeption zunutze gemacht. kmr/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Rahmenplan, Innenstadt, Implementation, Wahlen, Interessengruppe, Kommunalverwaltung, Planungsprozess, Verwaltung, Kommunale Vertretungskörperschaft, Partizipation, Stadtplanung, Bürgerinitiative, Partei, Kommunalpolitik, Stadtplanung/Städtebau, Rahmenplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hamburg: (1988), ca. 130 S., Kt.; Lit.(politol.Diplomarbeit; Hamburg 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Rahmenplan, Innenstadt, Implementation, Wahlen, Interessengruppe, Kommunalverwaltung, Planungsprozess, Verwaltung, Kommunale Vertretungskörperschaft, Partizipation, Stadtplanung, Bürgerinitiative, Partei, Kommunalpolitik, Stadtplanung/Städtebau, Rahmenplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries