Strategische Allianzen in der Elektronikindustrie. Organisation und Standortstruktur.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3839
IfL: 1995 B 224 - 9
IfL: 1995 B 224 - 9
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Als spezielle Form arbeitsteiliger Kooperationen zwischen Unternehmen einer Branche haben strategische Allianzen innerhalb bestimmter Branchen seit den achtziger Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies betrifft auch die Elektronikindustrie. Die Studie untersucht, inwieweit strategische Allianzen in der Elektronikindustrie die interne Arbeitsteilung und die Standortstruktur der beteiligten Unternehmen beeinflussen. Im ersten Teil werden theoretische Konzepte zur Erklärung und Analyse strategischer Allianzen kritisch überprüft. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse leiten zu Hypothesen über die räumlichen und organisatorischen Auswirkungen strategischer Allianzen, die im zweiten Teil anhand von Fallbeispielen empirisch überprüft werden. Hierzu wurden im Jahre 1994 Mitglieder von an strategischen Allianzen beteiligten Unternehmen befragt. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 268 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftsgeographie; 9