Die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für neuartige, emittentenferne Waldschäden aus § 14 S. 2 BImSchG, enteignungsgleichem und enteignendem Eingriff.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die heute unter dem Schlagwort "Waldsterben" bekannten Waldschäden treten nicht nur in Industriegebieten, sondern auch in abgelegenen (emittentenfernen) ländlichen Gegenden auf. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Waldschäden zwar als prinzipiell entschädigungswürdig und -bedürftig eingeschätzt, sich jedoch nicht zur Bejahung von Schadenersatzansprüchen gegen den Staat entschließen können. Auch die Autorin kommt zum Ergebnis, daß Ansprüche der Waldeigentümer gegen den Staat aus enteignungsgleichem (rechtswidrigem) Eingriff sowie durch Auslegung oder Erweiterung des § 14 S. 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz nicht begründet werden können. Sie hält die Waldschäden jedoch durch einen Anspruch aus enteignendem (rechtsgemäßem) Eingriff für entschädigungsfähig. In der Praxis steht dem jedoch die präjudizielle Wirkung des Urteils des BGH entgegen, so daß der Gesetzgeber gefordert ist. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1991), XXXI, 125 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Köln 1991)