Binnen-Nachbarhäfen als geographisch-ökonomisches Phänomen. Versuch einer funktionell-genetischen Typisierung am Beispiel von Mannheim und Ludwigshafen sowie Mainz und Wiesbaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5403
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zielsetzung dieser Untersuchung besteht in einer funktionell-genetischen Typisierung von Binnen-Nachbarhäfen. Am Beispiel der Häfen Mannheim - Ludwigshafen und Mainz - Wiesbaden umreißt der Autor die verkehrsgeschichtliche Entwicklung der Rheinschiffahrt unter ausgewählten Gesichtspunkten, bezogen auf Standortfragen, Funktionszusammenhänge und Verkehrsgesichtspunkte. Ferner werden Kriterien für eine Typisierung entwickelt und deren Aussagefähigkeit als Typenmerkmale im Typisierungsversuch aufgezeigt. Gleichzeitig wird versucht, die beiden Nachbarhafenpaare als Typus zu erfassen, wobei diese Untersuchung als Ausgangspunkt für weiterführende Arbeiten gesehen werden sollte. Die Synthese der Untersuchungsergebnisse wird in Form einer Karte veranschaulicht. Es erfolgt neben einer zusammenfassenden Betrachtung ein tabellenartiger Typisierungsversuch der benachbarten Binnenhäfen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim:Selbstverlag (1981), XI, 205 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Mannheim 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mannheimer geographische Arbeiten; 8