Der Waldfriedhof und der Bogenhauser Kirchhof in München. Gesteinsbestand und -verwitterung auf Friedhöfen. Folge 8.

Grimm, Wolf-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0028-1026

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 88

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Als Reaktion auf die wuchernden Industrien und Großstädte und auf die pompösen Friedhöfe mit ihren überschwenglichen Grabdenkmälern ist der Münchner Waldfriedhof konzipiert worden. Bei der Ausführung vieler seiner Denkmäler aus schlichten Gesteinsarten waren Münchens beste Architekten und Bildhauer am Werk. Es entstand eine Stätte des Naturfriedens. Ein Kleinod unter den Münchner Friedhöfen ist dagegen der Kirchhof von St. Georg zu München-Bogenhausen mit seinen nur wenig mehr als 200 Gräbern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Naturstein

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.50-55

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen