Arbeitszufriedenheit. Ein interessiertes Mißverständnis.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/6316

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Diese Arbeit beschreibt den Versuch, die sozialwissenschaftliche Forschung über Arbeitszufriedenheit zu kritisieren und als interessiertes Mißverständnis zu charakterisieren, weil diese Forschung systematisch gesellschaftliche Widersprüche aus ihrer Fragestellung ausgeklammert hat und gesellschaftliche Bezüge schlicht zu Fakten gemacht hat. In drei Arbeitsschritten zeigt der Autor zum einen, welche Defezite die Arbeitszufriedenheitsforschung aufweist, wenn sie immer nur isolierte Einzelaspekte untersucht. Zum zweiten wird dargestellt, inwiefern diese Defizite schon in den methodologischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen angelegt ist. Und zum dritten werden in einer historischen Rekonstruktion der geschichtliche Hintergrund und die tatsächlichen Zusammenhänge sichtbar gemacht, in denen das Interesse am arbeitenden Menschen und seiner Arbeitszufriedenheit einzustufen ist und sich entwickelt hat. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Arbeitszufriedenheit, Einstellung, Dialektik, Produktionsform, Kapitalismus, Industrialisierung, Geschichte, Sozialwissenschaft, Arbeitsbedingung, Industrie, Theorie, Methode, Wissenschaft/Grundlagen, Soziologie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Opladen: Westdeutscher Verlag (1982), 215 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Hamburg 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Arbeitszufriedenheit, Einstellung, Dialektik, Produktionsform, Kapitalismus, Industrialisierung, Geschichte, Sozialwissenschaft, Arbeitsbedingung, Industrie, Theorie, Methode, Wissenschaft/Grundlagen, Soziologie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien zur Sozialwissenschaft; 53