Die kapitalistische Stadt. Ökonomie und Politik der Stadtentwicklung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/6047

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadt - so der Autor - sei nur in historischer Sicht als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis zu begründen. Im Entstehen dauerhafter Ansiedlungen mit hoher Bevölkerungsdichte um 3500 v. Chr. wird ein Prozeß der sozialen Entwicklung dargestellt, in dessen Verlauf der politisch-administrative Apparat, die Entscheidung über Aneignung und Reinvestition des Arbeitsprodukts die Produktion selbst dominiert. Die kapitalistische Logik, technische Rationalität und das Primat des Profits tilgen die Unterschiede zwischen einzelnen Städten aus und machen die Stadt zum Ort der kapitalistischen Industriezivilisation überhaupt. Die Frage nach typischen urbanen Verhaltensweisen sei von der Klassenlage und der Stellung im Kontext der Produktionsverhältnisse her zu beantworten. Die Formen städtischer Milieus seien als gesellschaftliche Produkte zu verstehen. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtentstehung, Gesellschaft, Geschichte, Stadtsoziologie, Stadtplanung, Wirtschaftspolitik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hamburg: VSA 324 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtentstehung, Gesellschaft, Geschichte, Stadtsoziologie, Stadtplanung, Wirtschaftspolitik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Analysen zum Planen und Bauen; 10