Disruptive Herausforderungen für die Bahnbranche. Stellen selbstfahrende Autos eine Gefahr für den schienengebundenen Personenverkehr dar?

Hermanns, Philipp
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Selbstfahrende Automobile werden momentan vielfach als die kommende technische Revolution der Mobilitätsindustrie dargestellt. Innerhalb der Eisenbahnbranche wird dieser Trend bisher jedoch kaum beachtet und vor allem nicht auf seine Bedeutsamkeit für das eigene Geschäftsmodell hin analysiert. In dem Artikel wird aufgezeigt, dass nicht nur selbstfahrende Kfz, sondern noch weitere technologische Neuerungen existieren, welche erhebliche bestandsbedrohende Auswirkungen auf den schienengebundenen Verkehr haben können. Wesentliches Ziel des Artikels ist es, Aufmerksamkeit für technologische Innovationen zu wecken, um adäquate Gegenmaßnahmen einzuleiten.
These days self-driving cars are often depicted as the major upcoming revolution within mobility sector. Curiously, this trend has mostly kept unnoticed within the railroad industry - it even seems that branch-specific challenges have not yet been fully analyzed or understood by decision makers within these industry. This article discusses that not only self-driving vehicles but also further technological novelties do exist: for the rail-bound business model most of them are leading to severe strategic threats. Consequently, this articles major aim is to raise awareness for those latest technological innovations which might have disruptive challenges for the railroad industry.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen