Entwicklung eines Modells zur Bestimmung des Naturschutzwerts schutzwürdiger Gebiete, durchgeführt am Beispiel der Xerothermvegetation Südbadens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2350-4
IRB: Z 1043
BBR: Z 300a
IRB: Z 1043
BBR: Z 300a
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag gibt Bewertungsmaßstäbe an, die die Auswahl schutzwürdiger Landschafträume erleichtern sollen. Die Kriterien sind: Vorkommen seltener Arten und Gesellschaften; Mannigfaltigkeit; Stabilität; Repräsentativität; Natürlichkeit; synökologische Bedeutung; Gebietsgröße; Erlebniswert und natur- und kulturhistorische Bedeutung. Das aufgezeigte arithmetische Modell soll jedoch nicht den mit der Landschaft vertrauten Fachmann ersetzen. cs
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Landschaft & Stadt, Stuttgart 11(1979)Nr.4, S.147-162, Tab., Lit.