Mannheimer Wohnungsbericht. Wohnungsbau und Wohnungsversorgung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3618-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Trotz erheblicher Anstrengungen ist die Situation auf dem Wohnungsmarkt der Stadt Mannheim von gravierenden Gegensätzen gekennzeichnet, die heute durch die wohnungs- und wirtschaftspolitisch veränderten Rahmenbedingungen bestimmt werden. Die rückläufigen Einnahmen im städtischen Haushalt und die abgeschwächte Einkommensentwicklung der Privathaushalte in Verbindung mit der Arbeitsmarktlage stellen somit neue Anforderungen an die Wohnungspolitik. Da die Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen nur über den sozialen Wohnungsbau ausreichend versorgt werden können, ist es notwendig geworden, neue Wege zu gehen, um Sozialwohnungen von der Kosten- und Mietenseite her günstiger zu gestalten. Das "Mannheimer Modell" war der Beginn der neuen wohnungspolitischen Konzeption, die auch in der bestandsorientierten Stadterneuerung Chancen eröffnet, mit der Nachbesserung von älteren, oft nur ungenügend ausgestatteten Kleinwohnungen in moderne und doch bezahlbare Wohnungen die Situation positiv zu verändern. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mannheim: (1983), 113 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen