Das ElektroG in der Rechtsprechung - Anwendungsbereich, Registrierungspflicht und Bußgeldvorschriften.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Von Beginn an warf das ElektroG eine Vielzahl von Rechtsfragen auf. Die ersten Gerichtsentscheidungen datieren aus dem fahre 2005, dem Jahr des Inkrafttretens des Gesetzes. Auch das BVerwG befasste sich bereits mehrfach mit dieser spezialgesetzlichen Materie. Der Beitrag wertet die seit 2005 ergangene Rechtsprechung systematisch aus. Der Fokus liegt hierbei, neben den für die ca. 10.000 betroffenen Hersteller praktisch bedeutsamen Fragen des Anwendungsbereichs und der Herstellerpflichten, insbesondere auch auf den Bußgeldvorschriften des ElektroG. Im Jahr 2010 wurden diesbezüglich grundlegende Fragestellungen letztinstanzlich geklärt. Diese werden dargestellt und in den Zusammenhang der gesamten Rechtsprechung zum ElektroG eingeordnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 519-525