Raumordnung und Regionalentwicklung in Japan: die Bedeutung des Verkehrssystems für die industrielle Standortwahl.
Holos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Holos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/978
BBR: B 13 390
BBR: B 13 390
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In Japan fällt die Disparität in der Raumentwicklung sehr stark auf. Dem strukturstark entwickelten Pazifikgürtel steht die strukturschwache Region an der japanischen Westküste und im Norden des Landes gegenüber. Die Agglomerationsräume und vor allem der Kanto-Raum mit der Hauptstadt Tokio haben die Grenzen einer möglichen Konzentration erreicht. Andererseits müssen die strukturschwachen Räume vor einer weiteren Abwanderung von Industrie und Bevölkerung bewahrt werden. Dieses Problem wurde von der Regierung erkannt und führte zu zahlreichen Maßnahmen, die eine bessere Verteilung von Industrie und Bevölkerung bewirken sollten. In diesen Plänen taucht als zentrales Element häufig der Ausbau der Verkehrswege in den strukturschwachen Regionen auf. Im Rahmen der Arbeit wird die Frage beantwortet, inwieweit diese Maßnahmen und vor allem der Verkehrswegebau zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region beitragen können. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 358 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Bonner Japanforschungen; 16