Raumordnung und Regionalentwicklung in Japan: die Bedeutung des Verkehrssystems für die industrielle Standortwahl.

Obermauer, Andrea
Holos
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Holos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/978
BBR: B 13 390

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In Japan fällt die Disparität in der Raumentwicklung sehr stark auf. Dem strukturstark entwickelten Pazifikgürtel steht die strukturschwache Region an der japanischen Westküste und im Norden des Landes gegenüber. Die Agglomerationsräume und vor allem der Kanto-Raum mit der Hauptstadt Tokio haben die Grenzen einer möglichen Konzentration erreicht. Andererseits müssen die strukturschwachen Räume vor einer weiteren Abwanderung von Industrie und Bevölkerung bewahrt werden. Dieses Problem wurde von der Regierung erkannt und führte zu zahlreichen Maßnahmen, die eine bessere Verteilung von Industrie und Bevölkerung bewirken sollten. In diesen Plänen taucht als zentrales Element häufig der Ausbau der Verkehrswege in den strukturschwachen Regionen auf. Im Rahmen der Arbeit wird die Frage beantwortet, inwieweit diese Maßnahmen und vor allem der Verkehrswegebau zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region beitragen können. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXII, 358 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bonner Japanforschungen; 16

Collections