Das Kita-Projekt. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung zu einem Reformmodell öffentlicher Vorschulerziehung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4983
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Drei Jahre nach Beginn des 1972 eingerichteten Modellversuchs zu einem Reformmodell öffentlicher Vorschulerziehung in Frankfurt a.M., begann eine wissenschaftliche Begleituntersuchung dieses Kindertagesstätten- (Kita) Projekts. Die für das Modell entwickelten Strukturen - Teamarbeit und paritätisch wahrgenommene Dienst- und Fachaufsicht - sollten inhaltlich-pädagogischen Zielsetzungen und ihrer Behauptung gegenüber teilweise widersprüchlichen Interessen politischer und administrativer Instanzen gemessen werden. Der Bericht beschreibt diese Konflikte an den Entstehungsbedingungen und der aktuellen Situation des Projekts und ihre Auswirkungen auf die konkrete pädagogische Arbeit, die relevanten Probleme aus der Überschneidung öffentlicher und familiärer Erziehung, die Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die im Projekt Beschäftigten und gibt schließlich eine Einschätzung der politischen und pädagogischen Bedeutung des Projekts. Nach zwei Jahren, durch kommunalpolitischen Beschluß abgebrochen, versteht sich die Studie nicht als Vergleich zu herkömmlichen Kindertagesstätten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1978), 489 S., Abb.; Tab.; Lit.