Social design. Partizipation und Empowerment.

L. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

L. Müller

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 95/100

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Social Design ist Gestaltung für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft. Als soziale Innovation und auf der Basis von Dialog und Partizipation setzt Social Design auf eine neue Vernetzung von Individuum, Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft und reagiert damit auf eine global agierende Wachstumsökonomie und deren Folgen für Mensch und Umwelt. Mit Blick auf die schwindenden Produktionsmittel und Ressource stellt Social Design eine Neugestaltung von sozialen Systemen, Lebens- und Arbeitsumgebungen zur Diskussion. Seit jeher nehmen Architekten und Designer eine fundamentale Rolle bei der Gestaltung der sozialen Kultur ein. Social Design stellt eine Bestandsaufnahme der aktuellen internationalen Positionen von interdisziplinärer Breite dar, die von neuen Infrastrukturen bis zur Rückeroberung von Städten durch ihre Bewohner reicht. Die rund 27 Projekte aus den Bereichen urbaner Raum und Landschaft, Wohnen, Bildung und Arbeit, Produktion, Migration, Netzwerke und Umwelt werden von drei Forschungsbeiträgen gerahmt, die ausgehend von den historischen Wurzeln und Grundlagen des Social Designs einen Blick auf den gegenwärtigen, theoretischen Diskurs und seine zukünftigen Tendenzen werfen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

191 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen