Parkregelungen für Anwohner.

Bauer, W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1627-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der neuen Fassung des Straßenverkehrsgesetzes ist der BMV ermächtigt, Rechtsverordnungen zu erlassen, die Parkmöglichkeiten für Anwohner zulassen und regeln. Wesentlich ist, dass getrennt eine Art von Parkflächen für Anwohner und solche für sonstige Bedürfnisse ausgewiesen werden. Es wird dabei unterschieden nach Kerngebieten mit geringem Bewohneranteil und hohem Anteil eines "qualifizierten Bedarfs", nach Mischgebieten mit hohem Bewohneranteil und "qualifiziertem Bedarf" sowie nach Mischgebieten mit weit überwiegendem Bewohneranteil und geringem Anteil "qualifiziertem Bedarf". Als Regelungssysteme kommen je nach Gebiet Halteverbote und Parkuhren sowie Parkscheinautomaten mit unterschiedlicher Zeitwirkung infrage. Anwohner beantragen und erhalten Parkberechtigungen. Sondergruppen - wie für Ladezwecke, Dienstleistungen, Versorgung - sind über Parkuhren bzw. Parkscheinautomaten zu berücksichtigen. DS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Polizei, Technik, Verkehr, Wiesbaden (1980)Nr.12, S.554-567, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen