Verwaltungsrecht im Umweltstrafrecht. Die Legal-de-inition der verwaltungsrechtlichen Pflicht in § 330 d Ziff. 4 StGB.

Michalke, Regina
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2534

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Problematik des Verwaltungsrechts im Umweltstrafrecht kulminiert in dem Merkmal 'Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten', das zum Tatbestand einer Reihe von Umweltstrafbestimmungen im StGB gehört und dafür bestimmt ist, die Brücke zwischen Strafrecht und Verwaltungsrecht zu schlagen. Die Bemühungen des Gesetzgebers, in § 330 d Ziff. 4 StGB eine Legaldefinition der verwaltungsrechtlichen Pflicht zu schaffen, müssen als gescheitert angesehen werden. Die Definition eignet sich nicht für eine generalisierende Bestimmung. Die Arbeit zeigt auf, dass in engen Grenzen allenfalls eine spezielle, an dem jeweiligen Umweltstraftatbestand orientierte Auslegung dem Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG gerecht werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nomos Universitätsschriften. Recht; 356

Sammlungen