Verwaltungsrecht im Umweltstrafrecht. Die Legal-de-inition der verwaltungsrechtlichen Pflicht in § 330 d Ziff. 4 StGB.

Michalke, Regina
Nomos
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/2534

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Problematik des Verwaltungsrechts im Umweltstrafrecht kulminiert in dem Merkmal 'Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten', das zum Tatbestand einer Reihe von Umweltstrafbestimmungen im StGB gehört und dafür bestimmt ist, die Brücke zwischen Strafrecht und Verwaltungsrecht zu schlagen. Die Bemühungen des Gesetzgebers, in § 330 d Ziff. 4 StGB eine Legaldefinition der verwaltungsrechtlichen Pflicht zu schaffen, müssen als gescheitert angesehen werden. Die Definition eignet sich nicht für eine generalisierende Bestimmung. Die Arbeit zeigt auf, dass in engen Grenzen allenfalls eine spezielle, an dem jeweiligen Umweltstraftatbestand orientierte Auslegung dem Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG gerecht werden kann. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

92 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Nomos Universitätsschriften. Recht; 356

Collections